Unsere hochmodernen Notrufzentralen in ganz Deutschland reagieren blitzschnell. Erfahrene Sicherheitsspezialisten überwachen rund um die Uhr Liegenschaften in ganz Deutschland. Ob Alarm oder Notruf – Sicherheit Nord leitet sofort gezielte Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit ein.
Bundesland | Notruf |
---|---|
Baden-Württemberg | 0431 640 64 |
Bayern | 030 70 79 200 |
Berlin | 030 70 79 200 |
Brandenburg | 030 70 79 200 |
Bremen | 0431 640 64 |
Hamburg | 0431 640 64 |
Hessen | 02433 9800 |
Mecklenburg-Vorpommern | 0381 492 160 |
Niedersachsen | 0431 640 64 |
Nordrhein-Westfalen | 02433 9800 |
Rheinland-Pfalz | 02433 9800 |
Saarland | 0431 640 64 |
Sachsen | 030 70 79 200 |
Sachsen-Anhalt | 030 70 79 200 |
Schleswig-Holstein | 0431 640 64 |
Thüringen | 030 70 79 200 |
"Netzwerk mit Courage" ist Zweiter beim "Europäischen Unternehmensförderpreis"
AllgemeinGroßbeerenstraße 05.12.2016
Das bereits vielfach ausgezeichnete "Netzwerk mit Courage" hat im Finale des Europäischen Unternehmensförderpreises den zweiten Platz errungen. Ausgewählt wurde die Initiative des Berliner Unternehmensnetzwerks Großbeerenstraße durch eine Jury der Europäischen Kommission.
Die Sieger wurden in einer feierlichen Zeremonie auf der SME Assembly der Europäischen Kommission in Bratislava verkündet.
Ausschlaggebend für die Preisvergabe war das Engagement des "Netzwerks mit Courage" auf lokaler Ebene. Auch Sicherheit Nord ist aktives Mitglied des Unternehmensnetzwerks und hat zahlreiche Initiativen des "Netzwerk mit Courage" unterstützt.
Die Initiative "Netzwerk mit Courage" wurde vom Berliner Unternehmensnetzwerk Großbeerenstraße ins Leben gerufen und steht für vielfältige Aktivitäten rund um Toleranz und Vielfalt. So hilft das Netzwerk bei der Integration von geflüchteten Menschen mit der Bereitstellung von Praktikumsplätzen, leistet intensive Aufklärungsarbeit zum Thema Fremdenfeindlichkeit in Betrieben und engagiert sich ehrenamtlich in Projekten gegen Diskriminierung und Rassismus. Die Leistungen der Initiative sind bereits mit dem Deutschen Bürgerpreis 2014, mit dem „Steh auf Preis – 2015!“ der F.C. Flick Stiftung und der Franz-von-Mendelssohn-Medaille 2013 gewürdigt.
Mit dem Europäischen Unternehmensförderpreis zeichnet die Europäische Kommission seit 2006 Behörden, Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen sowie öffentlich-private Partnerschaften aus, die sich um die Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum verdient gemacht haben. Ausgelobt wird dieser Preis in den 28 Mitgliedstaaten der EU sowie in Island, Norwegen, Serbien und der Türkei. Seit 2006 haben sich europaweit mehr als 2.500 Projekte und Initiativen beteiligt.
Weitere Informationen und Quellen:
http://www.europaeischer-unternehmensfoerderpreis.de/
http://netzwerk-grossbeerenstrasse.de/